Für unsere Firma, die Stipits Entsorgung GmbH, treffen alle Attribute zu, die sich unter dem Begriff „Traditionsunternehmen“ subsumieren lassen. Mehr noch, es ist ein Unternehmen, das sich seit seiner Gründung 1970 in unserem Familienbesitz befindet und heute erfolgreich in zweiter Generation geführt wird.
Der Gründer, Josef Stipits, begann mit sehr bescheidenen Mitteln: Ein Traktor und ein Vakuumfass bildeten vorerst das gesamte Kapital des Unternehmens. Mit der Devise des Gründers: „Geht nicht, gibt’s nicht!“ wurde ein Firmencredo geschaffen, das für uns bis heute, vier Jahrzehnte später, immer noch Gültigkeit besitzt. Vier Jahre nach der Gründung kaufte Josef Stipits das erste Kanalräumfahrzeug, stellte den ersten Mitarbeiter ein und verstärkte somit die Leistungskraft entscheidend. Visionen, gepaart mit Fleiß und Konsequenz ließen das Unternehmen auf einer gesunden Basis wachsen. Nach und nach wurde der Fuhrpark vergrößert, der kleine Betrieb wuchs zu einem stattlichen Mittelbetrieb mit heute ca. siebzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern heran.
Die Herausforderungen der österreichischen Abfallwirtschaft wurden in den vergangenen vier Jahrzehnten immer größer. Um erfolgreich bestehen zu können, genügte es nicht mehr, nur auf Markterfordernisse zu reagieren. Immer wieder wurde in Innovationen investiert, um die Entwicklungen hinsichtlich Technologien, Umwelt etc. auch selbstständig voran zu treiben. Längst war unser Unternehmen ein starker wirtschaftlicher Faktor in der Region Rechnitz/Mittelburgenland, ein bedeutender Umsatzträger und wichtiger Arbeitgeber mit hoher sozialer Verantwortung.
Das Basisgeschäft, die Kanalräumung, wurde im Laufe der Zeit ständig erweitert, Unternehmensgewinne wieder investiert. Unser Fuhrpark umfasste immer mehr Spezialfahrzeuge, wodurch ein komplexes Entsorgungsunternehmen mit einem breiten Leistungsspektrum entstand. Investiert wurde in den Ausbau der Betriebsstätte ebenso, wie in modernste Anlagen und Maschinen oder in das hauseigene Labor zur Analyse problematischer Stoffe.
1997 wurde unsere Firma, deren Geschäftsfeld inzwischen neben Reinigung auch Entsorgung und Verwertung umfasste, als erstes burgenländisches Entsorgungsunternehmen nach ISO 9002 zertifiziert. Einen Meilenstein setzten wir im Jahr 2002 mit dem Ankauf eines Bioabfallsammel- und Behälterwaschfahrzeuges. Damit war der Startschuss zur Errichtung der Biogasanlage gefallen, die inzwischen erfolgreich in Betrieb gegangen ist und den Energiekreislauf schließt. Mit der neuen Anlage, durch die wir „Green Jobs“ schaffen, ist unser Unternehmen nicht nur energieautark geworden, die Anlage ist ein weiterer Beitrag, die Umwelt nachhaltig zu schonen. Überschüssige Energie geben wir an der neu errichteten Biogastankstelle an Kunden ab und haben damit ein neues Kapitel unserer Erfolgsgeschichte aufgeschlagen. Zahlreiche Ehrungen und Umweltpreise sind der öffentliche Dank für Innovationskraft und zukunftsorientiertes unternehmerisches Handeln.
Der Energiekreislauf unseres Unternehmens
Wir verarbeiten ausschließlich pflanzliche (also nicht-fossile) Brennstoffe und erzeugen daraus wertvolles, klimaneutrales Biogas. Nachhaltig und sauber.
Mit dem Bau der ersten burgenländischen Biogas-Anlage mit vorgeschaltener Abfallaufbereitung sind wir regionaler Vorreiter dieser erneuerbaren Energien. Durch die Aufbereitung von organischen Abfällen werden sie zu wertvollen Energieträgern.
Wir betanken damit unsere Fahrzeugflotte, erzeugen Strom für unser gesamtes Unternehmen und beliefern unsere Kunden mit dieser "grünen" Energie!
Mit dem Bau der 1. burgenländischen Biogas-Anlage mit vorgeschalteter Abfallaufbereitung sind wir nicht nur Vorreiter in Sachen Entsorgung, sondern auch in Sachen ökologischr Verwertung. Denn durch die Aufbereitung von organischen Abfällen werden diese zu wertvollen Energieträgern. Zum einen erzeugen wir durch die Vergärung der Abfälle Strom und Wärme, und zum anderen kann das Endprodukt als Dünger in der Landwirtschaft verwendet werden. Mit der Biogasanlage schließen wir den Energiekreislauf und schaffen „Green Jobs“!
Mit dem aus aus mehr als 15.000 Tonnen biogenen Abfällen und nachwachsenden Rohstoffen produzierten Methangas decken wir den gesamten Energiebedarf unseres Unternehmens ab.
Strom: ca. 4.000.000 kW werden ins öffentliche Stromnetz eingespeist
Wärme: ca. 4.800.000 kW werden benötigt • für Hygienisierung, Eigenverbrauch der Biogasanlage • für die Energiezentrale der Hackschnitzelanlage
Treibstoff: Bis zu 350.000 kg Biogas finden als CO2 neutraler Treibstoff (CBG) Verwendung im eigenen Fuhrpark (LKW, PKW, Stapler...) Künftig werden sämtliche Fahrzeuge des Unternehmens auf diesen ökologischen Energieträger umgestellt. Neben mehreren Betankungsstellen für LKW hat Stipits auf seinem Betriebsgelände eine top-moderne Biogas-Tankstelle errichtet, die auch öffentlich zugänglich ist.
Mit dem Projekt „Energieautarker Entsorgungsbetrieb“ wurde Stipits 2011 Gesamtsieger des ENERGY GLOBE Award Burgenland
Durch Vergärung von biogenen Abfällen erzeugen wir in unserer Biogasanlage Methan. Damit sind wir rechnerisch absolut energieautark, da wir es zur Stromerzeugung, zum Beheizen unserer Betriebsgebäude und zum Betanken unserer Firmenflotte verwenden. Überschüssiges Biogas geben wir an unserer Biogas-Tankstelle an Endkunden ab.
Die von uns verarbeiteten biogenen Abfälle sind vorwiegend Speisereste, Lebensmittelabfälle, Altfette und Energiepflanzen (Mais, Raps...) sowie landwirtschaftliche Reststoffe (Gülle, Mist...).
Im Fermenter findet unter Ausschluss von Licht und Sauerstoff der eigentliche Vergärungsprozess statt. Es entstehen die Gase Methan und Kohlendioxid (= Biogas) sowie die Reststoffe aus der Biomasse, die als hochwertiger Dünger weiterverwendet werden.
Energie in ihrer reinsten Form!
Hier an der Tankstelle betanken wir nicht nur unsere Flotte, die schon zu einem Großteil auf Biogas umgerüstet wurde, die überschüssige Energie geben wir an Kunden ab. Gerne informieren wir Sie über die Vorteile der Gasbetankung, oder wenn Sie Informationen zur Umrüstung Ihres Fahrzeuges benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Wir freuen uns darauf, Ihnen in Sachen Entsorgung & Co weiterhelfen zu können.
Entsorgung Stipits Gewerbepark 20 7471 Rechnitz |
|
03363/79389 | |
03363/79389-44 | |
entsorgung@stipits.at |
Entsorgungszentrum Güssing Krottendorf 7540 Güssing |
|
0664/100 55 00 | |
03363/79389-44 | |
guessing@stipits.at |
ABCO Abfallconsulting Durisolstraße 7 4600 Wels |
|
07242/57250 | |
office@abco.at |
Öffnungszeiten Büro
Mo – Fr 7:00 – 17:00 Uhr
Ladezeiten für Frächter und Speditionen
Mo – Do 7:00 – 16:00 Uhr und Fr 7:00 – 11:00 Uhr
Öffnungszeiten Güssing
Mo – Do 7:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr, Fr 7:00 – 12:00 Uhr
Drecksack, die saubere Lösung für fast alles...
Kaufen - Befüllen - Abholen lassen! Nutzen Sie den Einwegcontainer wie einen Container oder eine Mulde! www.drecksack.at
Wir sind Partner der ABCO Abfallconsulting GmbH dem österreichweiten Entsorger. Mieten Sie Abfall- und Bauschuttcontainer online - einfach und bequem unter www.containeronline.at
UMWELTMANAGEMENT-PREIS 2021 FÜR STIPITS
27. September 2021
Wir haben gewonnen! Unser Unternehmen hat den UMWELTMANAGEMENT-PREIS 2021 in der Kategorie „Beste Maßnahme Umwelt- und Klimaschutz“ gewonnen. ♻ Wir durften diese Auszeichnung am 27. September 2021 im Rahmen der Umweltmanagement-Konferenz 2021 entgegennehmen.
Erstbetankung unseres 20. Biogas-LKWs durch LR Leonhard Schneemann
11. Juni 2021
Etwas schaffen und bewegen zu wollen, ist unsere Vision. Unser burgenländisches Traditionsunternehmen hat sich in den vergangenen 50 Jahren vom klassischen Entsorgungs- und Reinigungsunternehmen hin zu einem umweltorientierten Verarbeitungsbetrieb entwickelt.
2. April 2021
Die Mitarbeiter von Stipits werden 2 x wöchentlich getestet.